Hier Erfahren Sie was unsere Kunden sagen. |
|
Wärtsilä ELAC Nautik ist Marktführer für akustische Unterwassersysteme. Das Produktportfolio umfasst Lösungen für Sonar und Unterwasser-Kommunikation sowie Navigations- und Echolotsysteme. Im norddeutschen Kiel findet die Entwicklung und Fertigung dieser Präzisionstechnologie statt. Die Beurteilung von FlensTech und Fusion3 ist klar: "kompetente Beratung und gutes Preis/Leistungsvehältnis"
1. Was machte den 3D Druck für Sie interessant?
Es sollte ein Einstieg in die Additive Fertigung von Kunststoffteilen gefunden werden. In der Entwicklung neuer Produkte und individueller Kundenlösungen benötigen wir keine großen Stückzahlen. Hier kann der 3D Druck seine stärken voll ausspielen. Durch die schnelle und unabhängige Fertigung wollen wir beispielsweise Distanzstücke, Geräteaufnahmen, Prototypen und Funktionsmuster in-house und in-time herstellen.
2. Wie hat FlensTech Sie bei der Kaufentscheidung unterstützt?
Die Beratung durch FlensTech fand in der flensburger Betriebstätte statt. Dort konnten wir die Geräte live erleben. Anhand von Druckmustern sind wir die Vor- und Nachteile, die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des FDM-Verfahrens durchgegangen. So entwickelten wir ein erstes Gefühl für die Maschinen und deren Fähigkeiten. Letztentlich hat uns die gute Beratung sowie das Preis/Leistungsverhältnis überzeugt.
3. Wofür setzen Sie den 3D Druck ein?
Seit 3 Monaten ist der Drucker jetzt bei uns im Einsatz. Wir drucken vornehmlich Vorrichtungen und Hilfsvorrichtungen um die Handhabung großer, sperriger Baugruppen zu verbessern. Des Weiteren stellen wir eigene Prüfhilfsmittel und Werkzeuge für unterschiedliche Anwendungen her.
4. Welche Zukunft sehen Sie für den 3D Druck in Ihrem Unternehmen?
Nach den ersten Erfahrungen mit dem FDM Druck, bestehen bereits Überlegungen zur Anschaffung weiterer Drucker. Hier sind auch andere Technologien denkbar, um Bauteile mit höherer Genauigkeit und Oberflächengüte herstellen zu können.